Karlsdorfer Karnevals-Gesellschaft e. V.
Präsident
Thomas Heilig
Flattacherstr, 35
68753 Waghäusel
Rathausstürmung
Inthronisation
Prunksitzung
Karnevalsumzug
In der Galerie finden Sie hunderte schöne Bilder
KW 10
Liebe Mitlieder, Freunde und Gönner der KAKAGE
Mit dem Umzug in Büchenau, Ubstadt und mit dem Fischessen im Hummelstall ist die heiße Phase der Kampagne 2022/2023 beendet.
Es war für alle, die dabei waren eine Herausforderung und wir haben sie alle zusammen gemeistert.
An dieser Stelle möchten wir uns einmal bei allen bedanken.
Wir sagen Dankeschön allen Aktiven Tänzerinnen und Tänzern, die uns mit tollen Tänzen erfreut haben.
Besonders bedanken wir uns bei allen Trainerinnen, die das ganze Jahr da sind und ihre Freizeit opfern.
Danke an alle, die die Hitparade mitgestaltet und teilgenommen haben.
Ein besonderer Dank gilt allen Helferinnen und Helfern und den Wagenbegleitern, die immer da waren und gerne geholfen haben.
Vielen Dank an alle die den Hummelstall sauber gehalten haben und auch geputzt haben.
Danke an Uwe und Kevin, die immer dafür sorgen, dass wir auch Musik haben, immer anrufen können und geholfen bekommen.
Danke an Thomas und Felix für Gestaltung des Prunksitzungsheftes und Internet.
Ein besonderer Dank gilt unseren Traktorfahrern, Manfred, Alex und Thomas, die uns sicher durch die engen Straßen und Umzüge gefahren haben und wir uns immer sicher gefühlt haben.
Danke an Feuerwehr, DRK und Bauhof für die ständige Hilfe.
Herzlichen Dank an Michael, dass wir unsere Wagen unterstellen dürfen.
Nicht vergessen werden darf Elke, die immer dafür sorgt, dass alle „arbeitenden“ bei Kräften bleiben, denn sie sorgt immer für ein tolles Essen und Vesper, damit die Kräfte nicht ausgehen.
Besonders bedanken möchte ich mich bei allen Komiteemitgliedern, die nicht nur arbeiten und von morgens bis abends vor Ort sind. Nein auch in den Abendstunden, wenn etwas nicht geklappt hat, setzen sich alle dafür ein, dass noch eine Lösung gefunden wird. Dieser Einsatz ist nicht mit Geld zu bezahlen und bedarf eines besonderen Dankes.
Ich hoffe, dass ich niemanden vergessen habe…..
Thomas Heilig Präsident
Die Bockweddel haben gefeiert KW 8
Am Faschinsonntag rollte der närrische „Zug der Bockweddel“ zum 39. Mal durch die Straßen von Karlsdorf. Bei zum Glück regenfreiem Wetter säumten sehr viele gutgelaunte Zuschauer die Umzugsstrecke. Natürlich hatten die Kinder am meisten Spaß, aber auch alle erwachsenen kamen auf ihre Kosten und hatten großen Spaß. Es regnete wie jedes Jahr Zentnerweise Süßigkeiten und andere Kleinigkeiten von den Komitee Wagen. Auch die teilnehmenden Gastgesellschaften, die Büchenauer Karnevalsgesellschaft, die Neudorfer Karnevalsgesellschaft, KC Frösche St. Ilgen, die Kronauer Karnevalsgesellschaft, das Komitee Bruchsaler Fastnachtsumzüge, unsere Patenvereine, der KV Frohsinn Edenkoben und die Freunde aus Belgien De Heiknuiters aus Geel mit ihrem Prinzenpaar sparten nicht mit Präsenten und Süßigkeiten. Angeführt vom Zugmarschall Tony Ruffin, gefolgt vom Präsidenten Thomas Heilig, folgten weiter Gruppen der KAKAGE und der KATAGE, die mit lauten „Bockweddel Helau Rufen“ die Zuschauer begrüßten. Für Stimmung und gute Unterhaltung war gesorgt und wir möchten uns auf diesem Weg bei allen Vereinen und Einzelpersonen, die schon viele Jahre durch ihre Teilnahme dafür sorgen dass die Karlsdorfer Straßenfasnacht etwas Besonderes ist, bedanken. Ebenfalls herzlichen Dank allen Anwohnern, der Umzugsstrecke, allen Helfern, den Schlepperfahrern für die Fahrbereitschaft, den Eigentümern für die Bereitstellung der Zugmaschinen, den Gemeindearbeitern, der Gemeine und selbstverständlich auch den vielen gut gelaunten Zuschauern. Dank auch der Polizei, der Feuerwehr und dem DRK, die für Sicherheit beim Umzug sorgten. Besuchen sie unsere Internetseite „KAKAGE.de“ und freuen sich noch einmal an den Erinnerungen an einen wunderschönen Umzug.
Wollten Sie auch schon mal an einem Umzug teilnehmen???
Wir freuen uns über alle „auch kleine Fußgruppen“ die sich dem Zug der Bockweddel anschließen möchten.
KW: 07
Bei den Umzügen in Bruchsal und Kronau haben sowohl das Prinzenpaar als auch das Komitee schon einmal die Stimmung getestet
Am vergangenen Sonntag hat das Komitee der KAKAGE und auch das Prinzenpaar schon einmal die Stimmung bei den Umzügen in Bruchsal und Kronau getestet. Überall war eine tolle Stimmung und wir freuen uns ganz besonders auf unseren Umzug in Karlsdorf.
Umso mehr freuen wir uns auf unseren eigenen Umzug, denn der soll der Höhepunkt unserer Kampagne werden. Pünktlich um 14.31 Uhr am 19.Februar wird sich der „Zug der Bockweddel“ wieder in Bewegung setzen. Die bekannte Umzugsstrecke führt durch die Rathausstr.–Amalienstraße Richtung Kirche–Kronenstraße-Neutharder Str.-Dettenheimer Str.-Amalienstraße zurück zur Rathaustr. Richtung Hummelstall. Beim Hummelstall haben wir dafür gesorgt, dass auch das leibliche Wohl nicht zu kurz kommt. Neben allen möglichen Getränken bieten wir immer die ersten Steaks und Grillwürstchen direkt vom Grill an. Für die die noch mitfeiern möchten ist im Tanzraum sowie in der Bar alles vorbereitet. Wir bitten alle Anwohner der Strecke doch mit Luftballons und bunten Dekorationen zu schmücken, damit sich auch neben der Strecke ein farbenfrohes Bild bietet. Wir laden alle ein zusammen mit uns und einem lauten „Bockweddel Helau“ den Höhepunkt des Straßenfaschings ins Karlsdorf zu feiern. Kommen sie nach Karlsdorf, schauen sie sich den Umzug an und freuen sie sich mit uns nach 3-jähriger Pause einen tollen Straßenkarneval zu feiern, der unter dem Motto steht
Hier sind wir wieder – die KAKGE ist im Feierfieber.
Unter anderem können wir in diesem Jahr wieder unseren Patenverein aus Geel in Belgien begrüßen.
Achtung: „Zug der Bockweddel“
Fasching Sonntag den 19.02.2023 um 14.31 Uhr
Sicher ist es ihnen aufgefallen, dass in diesem Jahr keine Bändel an der Straße hängen.
Unsere Kapazität lässt es leider nicht zu, die beiden Hauptstraßen mit Bändel zu versehen.
Aufruf: Wenn sich am Samstag 8 Männer um 9.00 Uhr bereit erklären die Bändel zu hängen, kann das noch erledigt werden.
Treffpunkt ist der Hummelstall
Ansonsten müssen wir in diesem Jahr leider ohne Bändel den Umzug gestalten.
KW: 06
Hier sind wir wieder – die KAKAGE im Feierfieber
Pünktlich um 19.31 Uhr führte der Präsident der KAKAGE Thomas Heilig, das Prinzenpaar, alle Garden und das Komitee in die Halle. Nach drei Jahren konnte endlich wieder eine Prunksitzung stattfinden und alle waren sehr aufgeregt und freuten sich auf diesen Tag. Thomas Heilig begrüßte alle Anwesende und übergab die Sitzungsleitung an „Manni“ Klein aus Karlsfeld. Nachdem das Prinzenpaar den Prolog vorgetragen hatten stimmte der ganze Saal den Karnevalsschlager an und danach verließen die Garden und das Komitee die Bühne.
2020 noch als Nachwuchstanzmariechen gefeiert begeisterte Helena in diesem Jahr als amtierendes Tanzmariechen den ganzen Saal. Marie Moos, die unser Tanzmariechen seit Jahren trainiert erhielt wie auch Helena ein kleines Präsent überreicht. Die Kleinsten die Zickleingarde begeisterten ebenfalls wieder das ganze Publikum mit ihrer Häschenparty und das Publikum war begeistert. Auch Saskia, die das Training der Zickleingarde im letzten Jahr übernommen hatte erhielt selbstverständlich ein kleines Präsent. Es folgte die Geesegarde, die wieder einmal zeigten wieviel Spaß es macht zu tanzen und sich einem solch großen Publikum zu präsentieren. Natascha und Steffanie, die die Geesegarde seit langem trainieren bewiesen wieder ein tolles Händchen mit der Musik und der Choreographie des Gardetanzes. Das Publikum spendete wieder großen Beifall und sowohl die Tänzerinnen als auch die Trainerinnen erhielten ein kleines Präsent. Gleich darauf folgte die Guggenmusik „Transperatio“ die en Saal zum Kochen brachte. Witziges, ernsthaftes und brachte Lars Dettweiler in der Bütt auf den Punkt. In den letzten Jahren hat sich in Politik bis Sport so viel ereignet, dass er bestimmt keine Mühe hatte diese gute Bütt zusammenzuschreiben. Auch die Fußball WM in Katar nahm er auf die Schippe. Die Prinzessin Jenny I bedankte sich bei Lars mit einem Orden und einem Getränk und alle hoffen, dass er uns im nächsten Jahr wieder besucht. Ihm folgte die Bockweddelgarde mit einem Gardetanz zu der Musik Hulapalu. Wie immer spendete das Publikum großen Beifall und auch hier erhielten alles Tänzerinnen sowie die Trainerinnen Svenja und Laura ein kleines Präsent. Die Prinzengarde, die darauffolgte, begeisterte die Besucher ebenfalls und der Gardetanz Timber zeigte wie viel und intensiv im letzten Jahr wieder trainiert wurde. Den beiden brillanten tänzerischen Einlagen folgte das Männerballett. Grazil und leichtfüßig schwebten die „Herren“ über das Parkett und erntete im Saal „standing oventions“. Susi, Marie und Saskia die diese Truppe trainiert, wurden mit einem Präsent bedacht. Nach einer kleine Pause und einem kleine Einmarsch zusammen mit der original Dorlacher Clownkapelle zeigte die Showtanzgruppe Next Generation einen super Showtanz. Danach hatte die Prinzengarede ihren zweiten Auftritt mit dem Gardetanz „eine Woche wach“. Die Tänzerinnen sowie die Trainerin Melanie wurden mit einem kleinen Präsent belohnt. Es folgte die Hitparade, die wie immer einen Höhepunkt der Prunksitzung der KAKAGE ist. Viele bekannte und beliebte Titel wurden gespielt und interpretiert und nach dieser Gala fand die Prunksitzung ein Ende. Nach 3 Jahren Pause bleibt festzustellen, dass es wirklich total gelungener Abend war und dass es sich geloht hat die drei Jahre durchzuhalten.
Bedanken möchten wir uns bei allen Aktiven, bei allen die geholfen haben den Saal zu richten und wieder abzuräumen, das Bühnenbild erstellt haben, den Eintritt geregelt haben, den Sektempfang betreut haben, an der Bar ihren Dienst versehen haben, in der Küche für das Essen gesorgt, bei der Getränke- und Essenausgabe für zufriedene Gäste gesorgt haben, die Fotos gemacht haben und die Hauptkasse bedient haben. Ohne die Hilfe und das Mitwirken aller, ist eine solche Veranstaltung nicht möglich und das Vereinsleben würde ohne aktives mithelfen aussterben.
Achtung: „Zug der Bockweddel“
Fasching Sonntag den 19.02.2019 um 14.31 Uhr
Besuchen sie uns und kommen sie nach dem Umzug zu uns in den Hummelstall hier werden wir ihnen die ersten Steaks und die erste Grillwurst des Jahres anbieten und im Tanzraum und in der Bar können sie gemütlich etwas trinken.